- posaunen
- Posaune:Der Name des Blasinstruments (mhd. busūne, busīne) ist – wie entsprechend niederl. bazuin – aus afrz. buisine (boisine) entlehnt, das auf lat. bucina (bzw. vlat. *bucina) »Jagdhorn, Signalhorn« zurückgeht. Das lat. Wort ist vermutlich eine Bildung (*boucana) aus lat. bos, bovis »Rind« und lat. canere »singen, tönen, klingen, spielen usw.« und bezeichnete dann ursprünglich ein aus einem Rinderhorn hergestelltes Blasinstrument. – Abl.: posaunen »Posaune blasen« (mhd. busūnen, busīnen), auch übertragen gebraucht im Sinne von »einen dröhnenden Laut von sich geben, laut sprechen«, dazu ausposaunen »eine diskrete Angelegenheit allgemein bekannt machen«; Posaunist »Posaunenspieler« (20. Jh.).
Das Herkunftswörterbuch . 2014.